Beratung für Lernende
Fragen zur Schulorganisation
Klassen | Zimmer | Sprechstunden | |
Allgemeine Fragen | Rektorin Judith Mark | Rektorat | nach Termeinvereinbarung im Sekretariat |
1GeIeLeSe, 1PeWe, 2GeSeWe, 2LeNePe, 2Wa, 3LeNeSeWe, 3Wa, 4LeWe, 4NeSe, 4Wa | Prorektor Björn Infanger | Büro O127 | täglich, ohne besondere Terminvereinbarung |
1Fa, 1Fb, 1N, 2F, 2LaNa, 3Fa, 3Fb, 4F, 4GLaSa | Prorektor Patrik Good | Büro O101 | Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, ohne besondere Terminvereinbarung |
1GaLaWa, 1IaWb, 1PaSa, 2GaMWb, 2PaSa, 3GSa, 3LaNa, 3P, 4Na, 4P | Prorektor Marc Caduff | Büro O126 | Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, ohne besondere Terminvereinbarung |
ICT / Informatik | Christian Haas | Zimmer Z021 | nach Terminvereinbarung (+41 58 228 11 09) |
Wende dich an die Person, von der du dich verstanden fühlst (Prorektor/in, Klassenlehrperson, Fachlehrperson, Beratungsperson).
Bei persönlichen oder gesundheitlichen Problemen findest du in den Beratungsstellen Ansprechpersonen die zuhören, beraten und auf Wunsch vermitteln. Das Angebot ist für Schülerinnen und Schüler der KSH unentgeltlich. Unsere Beratungspersonen sind an die Schweigepflicht gebunden, auch gegenüber Eltern, Lehrpersonen und der Schulleitung.
Ansprechpersonen bei persönlichen und schulischen Themen
Während der Schulzeit bieten wir dir jede Woche die Möglichkeit für Gespräche an. Bei schulischen und persönlichen Themen hören wir dir zu und suchen gemeinsam mit dir nach möglichen Lösungsansätzen.Du wählst, an wen du dich wenden möchtest.
Wir versuchen mit dir zusammen herauszufinden, wie du am besten unterstützt werden kannst. Falls weitere Schritte nötig sind, besprechen und planen wir diese gemeinsam.
Claudia Jost, lic. phil., Psychologin
- Zimmer Z202
- Sprechstunde nach Vereinbarung
- Anmeldung per E-Mail oder Telefon
Frau Jost studierte nach der Ausbildung zur Primarlehrerin berufsbegleitend Psychologie an der Universität Zürich, absolvierte eine Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung am Ausbildungsinstitut Meilen und arbeitet seit 2000 im Schulpsychologischen Dienst des Kantons St. Gallen, Regionalstelle Rebstein
Claudia Jost
Telefon: +41 58 229 07 75
Karin Scheiber, Dr. theol., Theologin/Seelsorgerin
- Zimmer Z202
- Sprechstunde nach Vereinbarung
- Anmeldung per E-Mail
Karin Scheiber studierte Theologie an der Universität Zürich und absolvierte eine Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation. Sie unterrichtet das Fach Religion an der KSH.
Ansprechperson bei gesundheitlichen Fragen und medizinischen Notfällen (Schularzt)
Tobias Altwegg, Dr. med.
Rhydorfpraxis, 9443 Widnau
- Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
Tobias Altwegg
Telefon: +41 71 722 61 61
Studien- und Laufbahnberatung
Martina Alber, MAS Berufs-, Studien und Laufbahnberatung
- Büro Z202
- Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon (Sekretariat)
- Sprechstunden gemäss Aushang (s. Beratungstage zum Download)
Du machst die Matura und ...
- möchtest dich mit deiner Studien- und Berufswahl auseinandersetzen.
- interessierst dich für die beruflichen Möglichkeiten nach einem Studium.
- suchst Alternativen zu einem Hochschulstudium.
- hast Fragen zu Studiengängen, Kombinationsmöglichkeiten, Voraussetzungen, Zwischenjahr.
- möchtest deine Motivation für die Schule durch eine Zielformulierung erhöhen.
- möchtest dich mit deiner aktuellen Situation in der Schule auseinander setzen.
- willst deine Interessen und Fähigkeiten klarer formulieren können…
Martina Alber
Telefon: +41 58 229 72 11
- Studien- und Laufbahnberatung des Kantons St.Gallen auf Facebook
- Studien- und Laufbahnberatung des Kantons St.Gallen
- Informationsveranstaltungen zu Studien und Berufen
- Informationsveranstaltungen an universitären Hochschulen
- Informationsveranstaltungen an Fachhochschulen und pädagogischen Hochschulen
- Seminare & Workshops
Berufs- und Laufbahnberatung Rheintal (für FMS-Schülerinnen und -Schüler)
Mengia Albertin, MSc Psychologin, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin
- Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon (Sekretariat)
- Kurzgespräche, Berufs- und Laufbahnberatung Rheintal
- Beratung, Berufs- und Laufbahnberatung Rheintal
- Informationsveranstaltung für die 1. FMS, BIZ Rheintal
- Sprechstunden an Elternsprechtagen der KSH
- Mitwirkung an Veranstaltungen der FMS
Sie machen die FMS und ...
- möchten sich mit Ihrer aktuellen Situation in der Schule auseinandersetzen.
- möchten sich mit Ihrer Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen.
- suchen Alternativen zu einem Studium.
- haben Fragen zu HF, FH, PH, Universität, ETH und Voraussetzungen für Fachmittelschüler/-innen.
- machen sich Gedanken zur Finanzierung einer Ausbildung.
- haben Fragen zu Praktika oder Zwischenjahr.
- wollen Ihre Interessen und Fähigkeiten klarer formulieren können.
- interessieren sich für Ihre beruflichen Möglichkeiten nach einem Studium.
Mengia Albertin
Telefon: +41 58 229 90 70
Marktgasse 27, 9450 Altstätten
Öffentliches BIZ
Dienstag: 13.30 - 18.30 Uhr (während Schulferien bis 17.00 Uhr)
Mittwoch: 13.30 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 - 17.00 Uhr
Sekretariat (Terminvereinbarung)
Mo, Di, Do, Fr: 08.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, 13.13 - 17.00 Uhr